Das Wichtigste in Kürze:
haben Sie auch mit der WuB gebaut? – in der Erdbebenzone 1 ? – haben Sie geprüft, ob Maßnahmen zur Erdbebensicherheit von der WuB in Rechnung gestellt, vom Statiker geplant und vor allem am Ende dann auch umgesetzt wurden?
Sie können uns gerne kontaktieren (hier geht´s zum Kontaktformular).
bereits 50 von vom Landgericht Bonn beauftragten Gutachtern bestätigte Mängelbehauptungen
dabei geht es um die Qualität (wie z.B. die Fenster) und die Verarbeitung (z.B. mangelhafte Abdichtung des Hauses)
wir stehen in Kontakt mit weiteren Betroffenen – wir sind bei weitem kein Einzelfall!!!
7 Jahre Gerichtsprozess und es gibt noch kein Urteil. U.a. weil der Gerichtsprozess von der WuB in die Länge gezogen wird, indem sie immer wieder neue Gutachten fordert – wir fühlen uns finanziell wie nervlich zermürbt.
Mehr Details:
Wir fühlen uns von A bis Z von der WuB belogen und betrogen. Als wenn die schiere Masse der inzwischen von den Gutachtern bestätigten Mängelbehauptungen und das ewig dauernde Gerichtsverfahren nicht schon nervenzermürbend und schlimm genug wären. Jetzt hat uns die WuB auch noch Zahlungsunfähigkeit aus wirtschaftlichen Gründen unsere Forderungen betreffend angedroht.
Ganz wichtig aktuell an alle, die mit der WuB gebaut haben:
Liegt Ihr Haus z.B. im Rhein-Sieg-Kreis / Rheintal / Vorgebirge z.B. Troisdorf, Bad Honnef, Bad Godesberg - in der Erdbebenzone 1? Haben Sie auch einen Aufschlag für die Erdbebensicherheit Ihres Town & Country Hauses bezahlt?
In unserem Fall hat die WuB für den Bauantrag zwar Statik-Unterlagen mit Maßnahmen zur Erdbebensicherheit erstellen lassen. Nach 7 Jahren kam jetzt aber raus, dass die WuB nach dem Vorliegen der Baugenehmigung einfach neue Statikunterlagen hat erstellen lassen, die nach Auskunft des Gutachters schlicht die Maßnahmen zur Erdbebensicherheit nicht enthalten.
So ist es kein Wunder, dass der Gutachter dann vor Ort auch feststellte, dass die ursprünglich geplanten Maßnahmen zur Erdbebensicherheit nicht oder teilweise nicht richtig umgesetzt wurden. Z.B. Rispenbänder, Anpressleisten der Dampfsperre, Konterlattung usw. Dieser Posten macht zwar „nur“ 3.500 Euro in der Rechnung der WuB aus, aber eine nachträgliche Umsetzung so, wie ursprünglich geplant, wäre extrem aufwändig und daher auch sehr – sehr teuer. Auch zu diesem Themenkomplex gibt es aber noch kein Urteil.
Gerne können Sie zu diesem Thema wie auch grundsätzlich mit uns in Kontakt treten - wir helfen auch bei der Vernetzung mit anderen Betroffenen - Hier geht´s zum Kontaktformular. Sie können uns auch gerne einen Eintrag für unser Gästebuch schreiben.
Das ist aber nur eine von 50 von vom Landgericht Bonn beauftragten Gutachtern bestätigten Mängelbehauptungen. Einen Auszug / Auflistung unserer Mängelbehauptungen sowie Fotos aus unserer Baudokumentation finden Sie auch hier.
Und wie gesagt, sind wir bei weitem kein Einzelfall - wir haben Kontakt zu weiteren Betroffenen.....manche, die irgendwann aufgegeben haben, andere, die ihren Prozess 7 Jahre lang durchgestanden haben. Aber alle eint eines: Fassungslosigkeit darüber, wie ihnen mit dieser unglaublichen Dreistigkeit so viel Leid angetan wurde!!!
Wir sind jedes Mal wieder entsetzt über das Ausmaß der einzelnen Fälle - und die Vorgehensweise der WuB – bzw. deren
unserer Meinung nach unfassbar dreiste Verhaltensweise – das ist erschreckend, nervenzermürbend und für die Betroffenen ein großes finanzielles Risiko. Ein
augenscheinlich günstiger Hauspreis wandelt sich so schnell in ein finanzielles und nervliches Desaster!
Anfangs waren ja alle freundlich. Nette Verkaufsgespräche, ein recht günstig erscheinender Hauspreis – die Häuser gefielen auch einfach. Dazu die von Town & Country im Internet beworbenen Sicherheiten.
Die schlimmen Probleme – so beschreiben es auch die meisten uns bekannten Betroffenen, fingen erst später an. So, wie bei uns. Das Hauptproblem ist unserer Meinung nach die Umgehensweise der WuB mit Problemen – genauer mit auftretenden Mängelbehauptungen (erst einmal sind es ja immer nur Behauptungen, daher nennen wir sie hier auch so) – und die kommen natürlich erst mit dem Hausbau, also wenn es kein zurück mehr gibt.
In unserem Fall die für
uns unfassbare Anzahl von 72 Mängelbehauptungen,
die ein von uns beauftragter Bau-Sachverständiger aufgestellt hat – und
von denen inzwischen über 50 von vom Landgericht Bonn beauftragten Gutachtern bestätigt wurden. Es gibt aber auch nach 7 Jahren Gerichtsprozess immer noch kein Urteil.
(LINK zur Liste der Mängelbehauptungen und Fotos)
Und damit nun zur Verhaltensweise der WuB:
- ein Baustopp und die pauschale Ablehnung sämtlicher unserer Mängelbehauptungen
- keinerlei sachliche, auf eine Klärung ausgerichtete Gespräche - stattdessen fällt das Verhalten der WuB wohl eher in die Kategorie "wir tun alles, um die Familie S. (also uns) dazu zu bringen, aufzugeben......".
- wir fühlen uns von der WuB in einen Gerichtsprozess verwickelt, der von der WuB in die Länge gezogen wird und uns so nervlich wie finanziell zermürbt!!!
- unseren Schaden schätzen wir auf über 100.000 Euro
- wir leben seit 7 Jahren mit den vielen Problemen an und in unserem Haus - denn die Mängelbehauptungen müssen ja nach und nach alle erst einmal von
vom Gericht beauftragten Gutachtern besichtigt werden.
Eigentlich freut man sich auf sein neues Haus – sieht ja auf den ersten Blick vielleicht sogar schön aus. Aber dann die Hiobsbotschaft über so viele mögliche Mängel, die wir selbst zum großen Teil als Laie gar nicht sehen konnten – daher würden wir persönlich keinen Berichten von WuB / Town & Country Bauherr*innen trauen, die angeben, es hätte bei Ihnen keine Probleme gegeben – wenn sie nie einen unabhängigen Bau-Sachverständigen zur Überprüfung ihres Hauses beauftragt haben.
Aus der im Town & Country Hauspreis enthaltenen und von der WuB beauftragten Bau-Begutachtung wurde uns gegenüber nämlich nicht ein
einziger Mangel kommuniziert!!! Tja, wie kommt denn so etwas – bei 72 Mängelbehauptungen des von uns beauftragten Bau-Sachverständigen, der nur kurze Zeit später das Haus begutachtet
hat?
Bloß– auch damit sind die Mängelbehauptungen erst einmal nur aufgelistet – man selbst lebt dann für Jahre erst einmal damit – und bei uns z.B. sind das mitunter sehr substantielle mögliche Mängel. Parallel haben wir inzwischen über 60 Schreiben mit unserem Anwalt aufgesetzt. Das sind hunderte Stunden Arbeit. Alleine die schiere Masse an möglichen Mängeln ist ja schon kaum händelbar. Und dazu der finanzielle Druck und das langwierige Warten auf den nächsten Gutachter- oder Gerichtstermin.
Glauben Sie uns – das geht furchtbar an die Substanz!
Und so ist es für uns kein Wunder, dass so wenige Betroffene zusätzlich die Zeit finden, wie wir, auch noch eine aufwändige Internetseite zu betreiben. Die meisten wollen wohl einfach nur noch leben.....
Mit unserem WuB / Town & Country Hausbau waren wir bereits in der ZDF Reportage "Pfusch am Bau" zu sehen. Diese Reportage ist aktuell nicht mehr über die ZDF Mediathek verfügbar.
Links:
unser Youtube-Video Erfahrung Town & Country Albtraum
unser Youtube-Video "Nie wieder Town and Country" Teil 1
unser Youtube-Video "Nie wieder Town and Country" Teil 2
https://unser-hausbau-abenteuer.jimdofree.com/start/aktuellste-neuigkeiten/
Für den Inhalt ist der Betreiber dieser Seite verantwortlich.
Für den Inhalt der NDR-Markt Reportage ist der NDR verantwortlich.